Neuraltherapie nach Huneke – 26,00 €
Regulationsverfahren bei funktionellen Erkrankungen
und Schmerzen.
Konzept und Wirkung
Die Neuraltherapie wurde im Jahr 1925 von den Brüdern und Ärzte Ferdinand und Walter Huneke entwickelt, deshalb ist die richtige Bezeichnung auch Neuraltherapie nach Huneke. Die Theorie dieser Therapieform basiert auf der Annahme, dass durch Applikation eines eigentlich nur lokal wirkenden Anästhetikums das vegetative Nervensystem dahingehend beeinflusst wird, dass es auch in anderen Bereichen des Körpers Schmerzen lindern kann, die vom Applikationsort weit entfernt sind, eine sogenannte Fernwirkung erzielt werden kann.
Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine schmerzarme Therapieform zur Aktivierung der körpereigenen Selbstheilung.
Sie ist ein Bindeglied zwischen naturheilkundlichen Verfahren und schulmedizinischen Therapien.